Richten Sie Split-Brain-DNS in Active Directory ein
Sie erstellen Split-Brain-DNS, indem Sie zwei Sätze von DNS-Servern bereitstellen. Ein Satz ist dem Internet ausgesetzt, während der andere vor dem Internet geschützt ist und nur im internen privaten Netzwerk verwendet wird. Der externe DNS-Serversatz ist maßgeblich für die Zone, in der sich die öffentlich zugänglichen Systeme befinden. Der interne DNS-Serversatz ist für die Zone (n) maßgeblich, in denen sich die internen privaten Systeme befinden. Der interne DNS-Server verwaltet jedoch auch alle Elemente im gesamten Namespace. Somit kann der interne DNS-Server Anforderungen nach Bedarf an die externen DNS-Server weiterleiten.
Dies ist eine Konfiguration, die häufig von ISPs verwendet wird. Sie kann jedoch auch in zahlreichen Situationen verwendet werden, in denen Sie eine Active Directory- und DNS-Infrastruktur von einer anderen isolieren müssen. Unabhängig davon, ob Sie vom Internet, einer anderen Organisation oder einer anderen Abteilung in Ihrer eigenen Organisation isoliert sind, bietet Split-Brain-DNS möglicherweise die Aufteilung und Sicherheit, die Sie benötigen.
Weitere Informationen zu verwandten DNS-Problemen finden Sie in den technischen Artikeln zu Microsoft DNS.
James Michael Stewart ist Partner und Forscher bei ITinfopros, einer technologieorientierten Schreib- und Schulungsorganisation.