Vorbereiten einer Windows Server RDS-Migration
RDS-Rollen setzen mehrere Voraussetzungen voraus, die vor der eigentlichen RDS-Migration verschoben oder installiert werden müssen. Sie müssen ein Administrator – ein Mitglied der Gruppe Administratoren – sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Zielserver sein, um fortfahren zu können. Auf dem Zielserver muss auch Windows Server 2012 R2 ausgeführt werden, bevor RDS-Rollen migriert werden. Rollen wie Sitzungshost, Virtualisierungshost und Webzugriff erfordern, dass Ziel- und Quellserver denselben Namen haben, um die Rollenmigrationen zu erleichtern.
Einige unterstützende Funktionen werden normalerweise zusammen mit der entsprechenden RDS-Rolle installiert. Für RD Virtualization Host sind beispielsweise Administratoren erforderlich, um den Hyper-V-Hypervisor zu installieren. Für RD Web Access ist ein Webserver erforderlich, z. B. Internet Information Services (IIS). RD Tor Bedürfnisse IIS, RPC über HTTP-Proxy und Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste (NPAS). Überprüfen Sie vor der Migration den Zielserver auf diese Dienste. Wenn sie noch nicht installiert sind, sollte die RDS-Migration sie für Sie installieren. Andernfalls müssen Sie sie hinzufügen, bevor die entsprechende RDS-Rolle voll funktionsfähig ist.
RDS enthält mehrere zusätzliche Anforderungen, die Sie für die Migration oder separate Installation benötigen. Dazu gehören die Migration des DNS-Servers (Domain Name System), der Active Directory-Domänendienste (insbesondere der in AD gespeicherten Remotedesktop-Benutzerprofile) und der Active Directory-Zertifikatdienste (mit Gruppenrichtlinienobjekten). Microsoft bietet ausführliche Anweisungen für jede dieser Migrationsvoraussetzungen.
Es ist eine gute Idee, jede Migration zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Dienst verfügbar und ordnungsgemäß konfiguriert ist, bevor Sie RDS migrieren. Dies spart Zeit beim späteren Testen oder bei der Fehlerbehebung.